Neuigkeiten

Neuigkeiten finden Sie auch auf Facebook und hier per Twitter.

TafelDatenbanksysteme I im SS2013

Auf dieser Seite finden Sie die folgenden Informationen zur Lehrveranstaltung:

Inhalt

Das Modulhandbuch Ihres Studiengangs sieht für diese Veranstaltung die Analyse, Modellbildung und den Entwuf von Datenbankanwendungen sowie die Datenbankentwicklung vor. Es soll auch die Nutzung von Datenbanken behandelt werden. Die Arbeit an Fallstudien ist vorgesehen.

Ort und Zeit

Die Lehrveranstaltung findet im SS2013 wöchentlich am Mittwoch von 16:00-17:30 (Seminar) und 17:30-19:15 (Übung) in Raum D138 L (Datenbanken-Labor) statt. An einzelnen Terminen (siehe unten) kann es Abweichungen bei Ort und Zeit geben.

Wichtige Termine

Hier finden Sie wichtige Termine zur Lehrveranstaltung. Bitte beachten Sie insbesondere die Verschiebungen der Vorlesung wegen der Feiertage im Sommersemester.

Termin Hinweis
03.04. Erste Veranstaltung
01.05. Maifeiertag (vorlesungsfrei)
12.06. Abgabe Projektdokumentation im ersten Prüfungszeitraum (wahlweise auch im zweiten Prüfungszeitraum möglich) [Details...]
19.06. Abschlusspräsentation am Mi, 19.06.2013 von 16:00 - 18:45 in D 138 L.
16.09. Abgabe Projektdokumentation im zweiten Prüfungszeitraum [Details...]

Lehreinheiten

Für den Zugriff auf die Details der Lehrveranstaltung benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Sie wurden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. Haben Sie dennoch keinen Zugriff, nehmen Sie bitte hier Kontakt mit mir auf.

Datum Lehreinheit Themen der Vorlesung  
03.04.Organisation[Details...]
03.04.LE 01Einführung und Vorstellung der Fallstudie[Details...]
10.04.LE 02Anforderungsanalyse[Details...]
17.04.LE 02Anforderungsanalyse[Details...]
24.04.LE 03Analyse und Entwurf[Details...]
01.05.VorlesungsfreiNoch keine Details.
08.05.LE 04Datenmodellierung und Benutzeroberfläche[Details...]
15.05.LE 05Exkurs: Datenschutz[Details...]
22.05.- Entfallen -Keine Details.
29.05.LE 06Implementierung (SQL)[Details...]
05.06.LE 07Implementierung (Transaktionen)[Details...]
12.06.LE 08Implementierung (Dateizugriff und Recordsets)[Details...]
19.06.LE 09Abschlusspräsentationen[Details...]
26.06.Ausweichtermin für Abschlusspräsentation und Puffer (z.B. Krankheit)Noch keine Details.

Organisation und Prüfungsleistungen

Wirtschaftsinformatik I setzt sich aus Seminar (SU) und einer Übung (Ü) zusammen. Es handelt sich hierbei zwei getrennte Lehrveranstaltungen, die jeweils für sich erfolgreich abgeschlossen werden müssen.

  • Seminar
    • Ziel: Vermittlung des Stoffs der Lehreinheiten und Überleitung zur Übung und zum Selbststudium.
    • Prüfungsleistungen: 4x Meilensteinpräsentationen gemäß Projektplanung (20 min) und Projektdokumentation zum Abschluss
    • Bewertung: Meilensteinpräsentation je 10% Gewicht an der Gesamtnote, Projektdokumentation mit 60% Gewicht
    • Abschluss: Veranstaltung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn jede Teilleistung für sich erfolgreich bestanden ist. Eine Teilleistung ist erfolgreich bestanden, wenn Note 4.0 oder besser erzielt bzw. mind. 50% der Punkte erreicht wurden.
    • Umfang: wöchentlich 2 SWS
  • Übungen
    • Ziel: Praktische Anwendung und Festigung des Stoffs der Lehreinheit, Arbeit an einer konkreten Fallstudie
    • Prüfungsleistung: Bearbeitete Aufgaben und Abschlusspräsentation
    • Bewertung: die Veranstaltung wird mit Erfolg (m.E.) oder ohne Erfolg (o.E.) abgeschlossen
    • Abschluss: erfolgreich abgeschlossen, wenn jede Teilleistung erfolgreich bearbeitet wurde (Note 4.0 oder besser erzielt bzw. mind. 50% der Punkte erreicht wurden)
    • Umfang: Wöchentlich je 2 SWS

Weitere Details finden Sie in den Präsentationsfolien, die im Rahmen der ersten Veranstaltung gezeigt wurden. [Download]

Rahmenbedingungen

Die folgenden Rahmenbedignungen sind für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung zu beachten.

Entwicklungsumgebung

Für Veranstaltung wird das Microsoft Visual Studio 2012 als Entwicklungsumgebung verwendet. Wir werden in VB.NET programmieren, um auf Ihren VBA-Kenntnissen in einem professionellen Umfeld aufbauen zu können. Als Datenbanksystem verwenden wir den Microsoft SQL Server in Version 2012 (auch 2008 möglich). Eine Installation auf Ihrem eigenem Rechner ist dringend empfohlen und zum erfolgreichen Selbststudium zwingend erforderlich.

Weitere Details finden Sie in den Präsentationsfolien, die im Rahmen der ersten Veranstaltung gezeigt wurden. [Download]

Aufwandsplanung

  • 4 Credits entsprechen 120 Zeitstunden
  • 120 Zeitstunden / 12 Wochen = 10 Stunden pro Woche

Vorgeschlagenes Zeitmanagement

In Abhängigkeit von Ihren Vorkenntnissen sind ca. 10 Stunden pro Woche für diese Veranstaltung aufzubringen. Einen Vorschlag für eine mögliche Zeiteinteilung finden Sie hier:

  • Teilnahme an Präsenzveranstaltung: 1,5 Stunden je Woche
  • Teilnahme an Übung: 1,5 Stunden je Woche
  • Selbststudium
    • Individuelle Nachbereitung: 2 Stunden je Woche
    • Bearbeitung der Aufgaben: 3 Stunden je Woche
    • Vorbereitung der Prüfungsleistung: 1 Stunde je Woche
    • Puffer (z.B. Krankheit): 1 Stunde je Woche

Selbststudium

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung ist das effektive Selbststudium von besonderer Bedeutung. Nutzen Sie zusätzlich zu den bei den einzelnen Lehreinheiten angegebenen Quellen noch folgende Quellen für die weitere Vertiefung.

Literatur

  • - wird noch bekannt gegeben -

Links

  • Zum Einstieg wird empfohlen: Thomas Theiß: Einstieg in Visual Basic 2012 Galileo Computing, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013, [Online lesen...] [Download...]
  • Zur weitergehenden Vertiefung: Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt: Visual Basic 2008. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Galileo Computing [Online lesen...] [Download...]